Szenarien aus der Praxis, Auswirkungen in Echtzeit: Zusammenfassung der Live-Demo von DroneControl x heliguy™
- DroneControl
- 8. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Letzte Woche hat sich DroneControl mit Heliguy™ für einen Live-Action-Demotag bei der Colne Valley Railway zusammengeschlossen und die Leistungsfähigkeit von Drohneneinsätzen der nächsten Generation für Notfallmaßnahmen und Infrastrukturinspektionen demonstriert.

Wir konnten Teilnehmer aus 13 Organisationen begrüßen. Von Ersthelfern bis hin zu Infrastrukturexperten brachte der Tag ein breites Spektrum an Fachleuten zusammen, um die Fähigkeiten von DroneControl aus erster Hand zu erleben.

Blaulicht-Szenarien in Aktion
Wir begannen mit zwei simulierten Vorfällen im Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit mithilfe des DJI M30T und der DroneControl-Plattform.
Szenario 1: Verkehrsunfall
Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und ins Wasser geraten. Die Teilnehmer nutzten die Remote Viewing Screen- Funktion von DroneControl, um die Drohne in Echtzeit von ihren eigenen Geräten aus zu steuern. Sie identifizierten mögliche Opfer und koordinierten die Suchaktionen live.
Nachdem die Drohne gelandet war, demonstrierten wir, wie das Ökosystem von DroneControl sofort alle erforderlichen Daten nach dem Flug protokolliert und so den Compliance-Kreislauf mit der 32-Punkte-Checkliste der CAA mit nur wenigen Fingertipps schließt.

Szenario 2: „One Under“-Züge
Im zweiten Notfallszenario war eine Person unter einem Zug eingeklemmt. Die Teilnehmer steuerten die Drohne erneut fern, lokalisierten die Verletzte mithilfe der H30T-Nutzlast und nutzten den Laser-Entfernungsmesser, um die Rettungskräfte zu einem genauen What3Words- Standort zu führen.
Die neueste Technologie im Einsatz
Nach den Vorführungen zum Thema Notfallmaßnahmen begaben wir uns zum Aufbau von Heliguy, um einen Blick auf neue Drohnentechnologien und Schulungsinitiativen zu werfen:
BVLOS-Schulung : Jack Sharp stellte die kommenden „Beyond Visual Line of Sight“-Kurse von Heliguy vor, die zusammen mit den führenden RAEs Großbritanniens entwickelt wurden.
DJI Matrice 400 : Die Teilnehmer kamen der neuesten Flaggschiff-Drohne von DJI ganz nah und sahen eine kurze Flugvorführung.
National Grid Inspection : Anschließend kehrten wir zum DroneControl-Bereich zurück, um unter Anleitung von Mitgliedern des National Grid Aviation-Teams eine Live-Inspektion der Hochspannungsinfrastruktur zu simulieren.
FlyCart 30 Nutzlastabwurf : Tom Anderson steuerte die Lieferdrohne von DJI, Jack Sharp kümmerte sich um die Ladung. Das Mittagessen wurde mitten im Flug geliefert (und wieder abgeholt!) – ein eindrucksvolles Beispiel für die Logistikanwendungen von Drohnenlieferungen.

Zusammenarbeit und Gemeinschaft
Das Besondere an dieser Veranstaltung war die hohe Beteiligung . Mehr als die Hälfte der Gruppe blieb nach dem geplanten Ende noch da, um sich mit den Teams von DroneControl und Heliguy auszutauschen, Fragen zu stellen und neue Anwendungsmöglichkeiten zu erkunden.
Wir möchten unseren herzlichsten Dank aussprechen an:
Heliguy™ – für die Partnerschaft und die fachkundige Unterstützung
Colne Valley Railway – für die Bewirtung und Erfüllung aller Wünsche
Feuerwehr und Rettungsdienst des Essex County – für die Bereitstellung von Notfallausrüstung
Falls Sie es verpasst haben – holen Sie sich einige der Technologien nach, die wir vorgestellt haben:
Nochmals vielen Dank an alle, die dabei waren!
Bleiben Sie dran für zukünftige Events und technische Updates. Falls Sie dieses verpasst haben, gibt es noch viel mehr.
Comments